Hinweise zu Cookies und ähnlichen Technologien
In diesen Hinweisen erläutern wir Ihnen den Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien auf miles-and-more.com in Ergänzung zu unseren Datenschutzhinweisen „Miles & More Website, App & Kommunikationsmedien“.
Um unser Angebot so nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, verwenden wir sogenannte Cookies, Local und Session Storage sowie Web Beacons.
1. Cookies
Bei einem „Cookie“ handelt es sich um eine kleine Textdatei, die ein Webserver (also z.B. der Webserver von www.miles-and-more.com) an Ihren Browser sendet, wenn Sie eine Webseite besuchen. Je nach Einstellung Ihres Browsers wird die Cookie-Datei gespeichert oder abgelehnt. Wird die Datei gespeichert, kann unser Webserver Ihr Endgerät wiedererkennen. Bei späteren Besuchen und bei Wechseln zwischen Funktionen, die von Ihnen eine Passworteingabe erfordern, können Sie sich durch den Cookie einige Eingaben sparen. Dadurch erleichtern Ihnen Cookies die Benutzung von Webseiten, die Benutzereingaben erfordern.
Wir verwenden:
- „Session Cookies“
Diese laufen am Ende der Browsersitzung ab und können Ihre Aktionen während der Browsersitzung erfassen. Sie werden gelöscht, wenn Sie Ihre Browsersitzung beenden.
- „Permanente Cookies“
Diese werden zwischen verschiedenen Browsersitzungen auf Ihrem Endgerät gespeichert und können Ihre Einstellungen oder Aktionen auf mehreren Webseiten erfassen. Diese werden nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die je nach Cookie unterschiedlich sein kann. Sie können die Cookies jedoch auch jederzeit in Ihren Browsereinstellungen löschen.
- Session Storage
Mit dem Einsatz von Cookies vergleichbar. Hierbei werden Daten in Ihrem Browser gespeichert. Mit Schließen des Browsers werden die Daten gelöscht.
- Local Storage
Dieser ist ebenfalls mit dem Einsatz von Cookies vergleichbar. Er dient der sichereren und langfristigeren Speicherung der enthaltenen Informationen. Näheres hierzu unter „Local Storage“.
- Betriebsnotwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise den Login, das Einlösen von Meilen sowie sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen. - Personalisierung
Diese Cookies werden genutzt, um Ihnen personalisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen anzuzeigen. Somit können wir Ihnen Angebote präsentieren, die für Sie besonders relevant sind. - Werbung
Wir setzen Marketing- und Drittanbieter-Cookies zum Zwecke der Optimierung, Analyse und Personalisierung von Werbekampagnen ein: (1) Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung auf anderen Webseiten anzuzeigen (Google Ads); (2) Cookies, um Sie einer Zielgruppenliste zuzuordnen. Sind Sie ein eingeloggter Teilnehmer, wird anschließend aus Ihrer E-Mail-Adresse ein kryptografisches Attribut erzeugt und an unseren Werbepartner weitergegeben. So können wir Ihnen Ihren Interessen entsprechende Werbung im Internet und in sozialen Medien auszuspielen (Google Customer Match).
Möglicherweise ist Ihr Browser auch bereits so eingestellt, dass er jedes Mal eine Warnmeldung anzeigt, wenn er ein Cookie empfängt. Da beim Aufruf jeder einzelnen Seite unserer Webseite das Identifizierungs-Cookie neu gesendet werden muss, kann diese Meldung sehr störend sein. Wir empfehlen Ihnen daher, in Ihrem Browser einzustellen, dass Cookies von www.miles-and-more.com immer zugelassen werden. Sie können diese Einstellung für einzelne Webseiten individuell festlegen.
Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies sowie dazu, wie Sie Cookies deaktivieren können, finden Sie unter meine-cookies.org oder youronlinechoices.com.
Cookies
2. Web Beacons
Web-Beacons sind kleine Grafikdateien (auch als „Zähl-Pixel“,„Pixel-Tags“ oder „Clear GIFs“ bezeichnet), die in unseren Webseiten, Apps, Anwendungen und Newslettern enthalten sein können und in der Regel in Verbindung mit Cookies eingesetzt werden. Die vorstehenden Ausführungen zu Cookies gelten für Web-Beacons entsprechend; Web-Beacons werden insbesondere dann nicht eingesetzt, wenn Sie der Verwendung des entsprechenden Cookies widersprochen haben.
3. Local Storage („Lokaler Speicher“)
Wir verwenden die Funktionalität des sog. Local Storage. Dabei werden Ihre Daten (Stammdaten, Statusdaten und Programmdaten) nach Login lokal im Cache Ihres Browsers gespeichert. Nach Schließen des Browser-Fensters werden Ihre Daten, bis auf Ihre zuletzt gewählte Loginmethode, gelöscht. Soweit sie den Cache Ihres Browsers nicht löschen, bleibt diese Information erhalten und kann beim nächsten Aufrufen der Website ausgelesen werden. Durch den Einsatz des Local Storage ermöglichen wir Ihnen beim Surfen auf unserer Website die korrekte Anzeige Ihrer Daten ohne diesen Prozess unnötig zu verlangsamen und Schnittstellen zu überlasten.
Wenn Sie die Nutzung des Local Storage nicht wünschen, können Sie dies jederzeit in den Einstellungen Ihres jeweiligen Browsers entsprechend einstellen. Bitte beachten Sie, dass Ihnen in diesem Falle die Funktionalitäten unserer Website nur noch eingeschränkt oder nicht mehr zur Verfügung stehen. Insbesondere können Sie in diesem Fall nicht auf Ihr persönliches Profil zugreifen.
Lokaler Speicher
Session Speicher
4. Rechtsgrundlagen
Rechtsgrundlage für den Einsatz der betriebsnotwendigen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen), für den Einsatz von Cookies zu Analyse oder Marketingzwecken ist die Rechtsgrundlage sowie für den Einsatz von Web Beacons und des Local Storage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Für Web Beacons liegt das Unternehmerinteresse bei Cookies für statistische Zwecke und Zwecke der Personalisierung in der Weiterentwicklung und Relevanz der Website und des Programms. Für den Einsatz des Local Storage liegt das Unternehmerinteresse in der Beschleunigung der Prozesse und Vermeidung einer Systemüberlastung.